Member Story: Florian Haagen - Gründer von finAPI und digitaler Vorreiter in der Finanz- und Versicherungsbranche

Florian Haagen ist Unternehmer und Technologiepionier, der als Gründer von FinAPI die Finanzwelt revolutioniert hat. Seine Leidenschaft für innovative Lösungen und seine Fähigkeit, technologische Entwicklungen vorherzusehen, haben ihn zu einem der erfolgreichsten Unternehmer in der Finanztechnologiebranche gemacht.

Die Revolution der Finanz- und Versicherungsbranche

Die Fintech-Szene hat die Finanz- und Versicherungsbranche revolutioniert und etablierten Wettbewerbern den Kampf angesagt. In diesem digitalen Umfeld ist Dr. Florian Haagen mit seinem Unternehmen finAPI zu einem wahren Vorreiter geworden. Die Digitalisierung verändert die Finanz- und Versicherungsbranche nachhaltig. Haagen sagte im Interview mit „Businesstalk Ku’damm“: „Die Finanz- und Versicherungsbranche wird zunehmend digitaler. Dabei übernehmen FinTechs oft Services, die bisher ausschließlich von Banken und Versicherungen angeboten wurden, oder sie realisieren neue Ideen, die erst jetzt durch die Digitalisierung möglich wurden. Finanz-Apps zur Verwaltung und Kategorisierung der persönlichen Finanzen oder praktische Buchhaltungs-Tools für Selbstständige und Unternehmen sind nur zwei heute schon bekannte Beispiele.“

finAPI hat sich insbesondere im Bereich der Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste (XS2A) einen Namen gemacht. Das Unternehmen bietet eine Open Banking API an, die Unternehmen einen "Kontoblick" ermöglicht und den Zugriff auf Daten von Bankkonten nahezu aller Banken in Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei ermöglicht. Dank dieser Dienstleistung können Banken Multibanking anbieten und Versicherungen Kontoumsätze analysieren, um ihren Kunden passgenaue Angebote zu machen. Auch in der Buchhaltung und im E-Commerce finden die Services von finAPI Anwendung, um Buchhaltungsprozesse zu automatisieren und Zahlungen auszulösen.

Ein Alleinstellungsmerkmal von finAPI liegt in der engen Kooperation mit der Schufa. Gemeinsam haben sie die Lösung "GiroIdent GwG" entwickelt, die Unternehmen die Identifikation von Kunden und Geschäftspartnern erleichtert und den Anforderungen zur Geldwäsche-Prävention und Compliance entspricht. Diese gebündelte Expertise bietet Kunden einen echten Mehrwert.

Auf die Frage nach der richtigen Strategie in der Fintech-Szene betont Dr. Florian Haagen, dass die Übernahme des Marktes äußerst schwierig sei. Daher setzt sein Unternehmen auf Kooperationen mit etablierten Unternehmen, um von wechselseitigen Synergie-Effekten und Know-how-Transfer zu profitieren.

Neue Herausforderungen und neue Lösungen

Die steigende Digitalisierung und die ständigen Veränderungen des Marktes erfordern eine schnelle Reaktion auf neue Trends. finAPI hat darauf bereits reagiert und gemeinsam mit der Schufa und Clarilab einen digitalen Prozess zur Prüfung von Kreditanträgen lanciert, der jegliche Kredite in nur 15 Minuten ohne Papierkram online beantragen und auszahlen kann.

Dr. Florian Haagen gibt außerdem einen Ausblick auf die kommenden Innovationen von finAPI. Besonders im Bereich Data Intelligence sieht er noch viel Potenzial für Unternehmen. Datenintegration und Datenanalyse, basierend auf Technologien der künstlichen Intelligenz, vor allem Machine Learning, stehen bei finAPI im Fokus für aktuelle Produktentwicklungen.

Dank seiner langjährigen Erfahrung, innovativen Entwicklungen und klugen Kooperationen ist Dr. Florian Haagen mit finAPI ein Vorreiter in der digitalen Finanz- und Versicherungsbranche. Die zukünftigen Innovationen des Unternehmens versprechen weitere bahnbrechende Entwicklungen und werden den Markt nachhaltig prägen.

Zurück
Zurück

Neuer Start für das SLP2

Weiter
Weiter

EO München: Gemeinsam Grenzen Überwinden für Persönliches Wachstum und Vernetzung