💥 Rückblick: Unternehmertum an der Grenze – Insolvenz als Chance 

04.11.2025 · Remote Control Productions, München 

Was tun, wenn’s wirklich eng wird? 

Diese Frage stand im Zentrum des Abends – und wurde offen, praxisnah und ohne Tabus beantwortet. EOler:innen kamen digital und in der kreativen Atmosphäre von Remote Control Productions zusammen, um sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das viele lieber verdrängen – das aber jede:n treffen kann: Insolvenz, finanzielle Engpässe, Handlungsdruck. 

 

🧭 Klarheit statt Kopfkino 

„In der Krise zeigt sich wahre Führung“ – diesen Ton setzten unsere beiden Speaker gleich zu Beginn. 

Frank Wagner, Unternehmer & Gründer von Kraft & Krise, gab bewegende Einblicke in eigene Turnaround-Situationen und zeigte, wie Kommunikation, Führung und Haltung in schwierigen Phasen funktionieren – und warum Ehrlichkeit nach innen wie außen der Schlüssel ist. 

Dr. Benedikt de Bruyn, Insolvenzverwalter und Fachanwalt bei GT Restructuring, brachte messerscharfe juristische Einordnung: Von §15a InsO bis zu Stundungsfallen, vom Cash-Test bis zur Fortführungsprognose – präzise, verständlich und mit klaren Handlungsempfehlungen. 

 

🔍 Praxisnah & umsetzbar: Was du jetzt tun kannst 

Die wichtigsten Take-aways des Abends: 

  • Cash im Blick: 13-Wochen-Cashplan (rollierend) plus wöchentlicher Stand-up 

  • Zahlungsunfähigkeit: Drei Stichtage im 21-Tage-Zeitraum analysieren. >10 % Lücke = kritisch. 

  • Fortführungsprognose: Laufend dokumentieren (+12 Monate). Maßnahmen, Annahmen, Versionen mit Datum. 

  • Stundungen: Nur schriftlich gültig. Term Sheets reichen nicht. 

  • Antragsfristen (§15a InsO): 3 Wochen nach Zahlungsunfähigkeit, 6 Wochen nach Überschuldung. 

  • No-Gos: Sozialversicherungsbeiträge (§266a StGB), Unterwertverkäufe, Bilanzverstöße. 

 

🧠 Format mit Tiefgang 

Nach kompakten Impulsen und einer intensiven Case-Clinic wurden konkrete Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden diskutiert – vertraulich, ehrlich, lösungsorientiert. Viele nutzten die Gelegenheit für den offenen Austausch in kleiner Runde. 

Ein Abend, der zeigte: Krise ist kein Makel – sondern oft der Beginn einer neuen Unternehmeridentität. 

 

💬 Fazit 

Verantwortung zu tragen heißt auch, sich mit den schwierigen Themen auseinanderzusetzen. 
Dieses Event hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltung gestärkt: mutig, realistisch, handlungsfähig. 

Ein großes Dankeschön an unsere Speaker Frank Wagner und Dr. Benedikt de Bruyn – und an alle, die diesen Abend mit ihrer Offenheit und Beteiligung so wertvoll gemacht haben. 

Zurück
Zurück

🌟 Rückblick: EO Munich Power Dinner – Meet Your Board 

Weiter
Weiter

🌍 Neuer Strategic Partner bei EO Munich: Globalance Invest