Member Story: Paul Pizzinini, CEO and Co-Founder bei CamperBoys GmbH
Paul Pizzinini und CamperBoys-Co-Founder Andreas Mall sind seit 2022 EO-Mitglieder, seit 2017 Entrepreneure und seit ihrer Jugend echte Reisefanatiker.
„Wir schaffen Erinnerungen. Reisen mit dem Camper ist für uns der Inbegriff von Abenteuer, Freiheit und Natur. Wir helfen Dir dabei, diese ganz besonderen Momente zu erleben, diesen Funken Glück zu spüren und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.“ Paul Pizzinini & Andreas Mall
Camper Boys-Founder Paul Pizzinini begeisterte OMR-Legende Philip Westermeyer in seinem Interview 2020 für „Go Daddy“ nicht nur mit seinem außergewöhnlichen Namen, sondern auch mit der Idee für sein Start-Up. Gemeinsam mit Co-Founder Andreas Mall gründete er 2017 das Travel Business CamperBoys. Die beiden starteten CamperBoys während des Studiums - mit einem ganz egoistischen Motiv: Sie wollten einen eigenen Camper. Und die Studenten verstanden schnell, dass dieser sich leichter finanzieren ließe, wenn sie „Woody“ wie sie ihren ersten Camper nannten, an den Tagen, an denen sie ihn nicht nutzen, an andere vermieten würden. Die Nachfrage nach „Woody“ war schnell ziemlich hoch. Bald wurde den beiden klar, dass in CamperBoys mehr steckt als die Finanzierung von Woody.
Die Idee für ein eigenes Business war geboren. 2019 starteten sie über eine Standortpartnerschaft mit dem Flughafen München ihren ersten Standort. Die beiden sagen auf ihrer Webseite über diese Zeit „Die Flotte wuchs um 15 VW California Oceans, CamperBoys wurde zu unserem Vollzeitjob und wir stellten die ersten Praktikant:innen und eine Duale Studentin ein.“
Während der Sommermonate waren sämtliche Parkspots am Flughafen München leer, alle Fahrzeuge on the road und der Warenkorbwert lag zwischen 450 EUR und mehreren Tausenden. Die Menschen mieteten direkt am Flughafen München und fuhren mit den Campern nach Italien, Frankreich oder Spanien weiter. Nicht schlecht für die ersten Jahre? Wenn da nicht die Pandemie gewesen wäre. Aber auch das Problem lösten die beiden Jungunternehmer geschickt.
„Mittlerweile hatten wir 33 Camper, doch durch die Corona Pandemie kam alles zum Stillstand. Mit einer Crowdfunding Kampagne überbrückten wir den Ausfall und stellten uns intern neu auf. Im Juni 2021 konnten wir die Vermietung mit dem ersten Standortteam wieder starten. Zusätzlich bekamen wir eine Förderung für unseren digitalen Reisebegleiter und zogen mit unserem Büro ins WERK1.“
2023 umfasst die Flotte von Camper Boys nach eigenen Angaben über 700 Fahrzeuge, die an den Stationen München, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Halle und Weilheim an der Teck gemietet werden können.
Ebenfalls 2023 sicherte sich das Travel-Startup mit einer Minderheitsbeteiligung des Helvetia Venture Funds frisches Kapital, genaue Zahlen wollen die beiden nicht verraten, das Investment bewegt sich aber wohl im siebenstelligen Bereich. Mit dem frischen Kapitel wollen die beiden die Standort-Expansion des Unternehmens sowie Investitionen in E-Camper vorantreiben. Wir dürfen also gespannt sein, wo demnächst noch Camper in den CI-Farben grün und weiß Urlaubshungrige in die Ferien begleiten.